
Manuelle Therapie
Hier stehen konkrete Betätigungen - zum Beispiel alltäglich notwendige - im Vordergrund. Ziel der Anwendungen ist es Beeinträchtigungen durch gezielte Tätigkeiten zu behandeln. Sollten Sie mobil eingeschränkt sein, führen wir auch gerne Hausbesuche durch.
Was ist Manuelle Therapie?
Bei der Manuellen Therapie werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates behandelt. Im Fokus stehen dabei die Muskeln und die Gelenke des menschlichen Körpers sowie deren Zusammenspiel. Diese Behandlungsform arbeitet - wie der Name schon vermuten lässt - mit speziellen Handgriffen und Techniken zur Mobilisation. So lässt sich die Beweglichkeit steigern und Schmerzen im Alltag können verringert werden.
Die Manuelle Therapie wird von unseren speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt.
Bei welchen Beschwerden hilft Manuelle Therapie?
Bei verschiedensten Funktionsstörungen im Bereich des Bewegungsapparates kann die Anwendung einer Manuelle Therapie helfen. Häufige Anwendungsbereiche sind:
Bei Arthrose
Bei Bewegungseinschränkungen/ Verminderte Gelenkbeweglichkeit
Bei einer Gelenkblockierung
Nach Entzündungen von Gelenken
Nach Operationen und Ruhigstellung
Bei Instabilitäten
Gegen Migräne und Kopfschmerz
Bei Schwindel
Bei Kiefergelenkproblemen
Bei Wirbelsäulenbeschwerden (zum Beispiel Bandscheibenvorfall)
Bei speziellen Indikationen, wie etwa: Rheumatische Erkrankungen, Ischialgien (Reizungen des Ischias-Nerv) und Gelenkarthrose
Wie wird Manuelle Therapie angewendet?
Dafür gibt es unterschiedlichste Techniken, deren Eignung im Einzelfall abzuwägen und auf den Patienten abzustimmen sind. Unsere erfahrenen Therapeuten wählen die zum individuellen Beschwerdebild passenden und geeignete Methoden aus.
Charakteristisch für die Manuelle Therapie sind sogenannte Mobilisationstechniken, zum Beispiel das Dehnen oder das Strecken von Gliedmaßen und Gelenken mithilfe von Zugreisen (Traktionsbehandlung, Extensionsbehandlung).
Bei der Manuellen Therapie bedient man sich sowohl passiver als auch aktiver Techniken und Übungen. So werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke von unseren geschulten Physiotherapeuten mit Hilfe sanfter Techniken mobilisiert, weiter können durch individuelle Übungen instabile Gelenke wieder stabilisiert werden.
Ziel des Behandlungskonzeptes
Eine erfolgreiche Therapie dient der Wiederherstellung des Zusammenspiels zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.
Was muss ich nach einer Manuellen Therapie beachten?
Nach der Therapie ist vor dem Training. Sind akute Beschwerden durch eine Manuelle Therapie abgeklungen, kann man aktiv etwas dafür tun, dass sie nicht wiederkehren. Wir empfehlen regelmäßiges Training, um den Bewegungsapparat zu kräftigen. Dies birgt auch künftigen Funktionsstörungen vor. So lässt sich die Wirkung der Manuellen Therapie dauerhaft bewahren.
Ihre Therapeuten für Manuelle Therapie (MT)

Thomas Böttcher
Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage

Anja Stickel
Physiotherapeutin, Manuelle Therapie, Lymphdrainage und KG Geräte

Oliver Theophil
Physiotherapeut, Lymphdrainage, angehender Manualtherapeut